Zur Homepage der Seidenweber Bücherei
 

Zurück

Vergangene Veranstaltungen


Donnerstag 31.03.2011 - 00.00 Uhr Info im Text!
Mundartbuch beantwortet "alle" Fragen
Unter dem Titel "Mundart in Krefeld" gibt es ein Mundartbuch, wie es nicht viele Städte und Regionen vorweisen können. Es berichtet über die Mundart im jetzigen politischen Gebiet Krefeld ab etwa 1850 und bringt 57 Porträts von Mundartautoren, über 120 Beispiele ihres Schaffens und sechs Artikel über Mundartvereinigungen, -förderer, -wörterbücher, -sammelwerke und auch über die Mundart im Karneval und im Lied. Der gehaltvoll und mit vielseitigem Schmuck ausgestattete Band umfasst 184 Seiten, ist 2007 im Verlag van Acken, Krefeld, erschienen und kostet 19,80 €.
 
 
Donnerstag 31.03.2011 - 00.00 Uhr Info im Text!
Noch miehr Schüenen Duorieen
Der 236 Seiten starke Band mit "Stöckskes op oser Platt" von fünfzehn Krefelder Autoren kostet nicht die Welt und macht allen Freunden der Mundart große Freude. Er ist im Krefelder Buchhandel für 7,50 € zu haben und hat das vom "Wörterbuch Krieewelsch-Deutsch-Krieewelsch" bekannte handliche Format. Die CD "Noch miehr Schüenen Duorieen" ist da mit ausgewählten Texten, damit Sie den "Schüenen Duorieen" auch als "Hörbuch" geniessen können! Rufen Sie Ihr Exemplar ab! Beide Exemplare können Sie auch beim Theater-Basar am 5. Dezember 2010 erwerben. Der Arbeitskreis Mundart ist wieder dabei!!
 
 
Donnerstag 31.03.2011 - 00.00 Uhr Info im Text!
MADE IN KREFELD
Der Verlag Stünings hat "Geschenkideen aus der Samt- und Seidenstadt" in einem kleinen Prospekt zusammengetragen. In der Ausgabe 2009/10 ist erstmals auch das kleine Wörterbuch "Krieewelsch-Deutsch-Krieewelsch" von Heinz Webers vertreten. "Tüpisch Krefeld!" heißt es auf Seite 14. Der Verlag ist unter "medien@stuenings.de" zu erreichen. Sein Internet-Portal: "www.stuenings.de"
 
 
Donnerstag 31.03.2011 - 18.30 Uhr Info im Text!
Weäve on Jeäve brengt Freud en et Leäve
Führung mit Mundart durch das "Haus der Seidenkultur". Eine Veranstaltung der Volkshochschule Krefeld (D1.11.27). Siehe VHS-Programm, 1. Semester 2011, Seite 44 Veranstaltungsort: Haus der Seidenkultur, Luisenstr. 15 Veranstalter: Arbeitskreis Mundart in Verbindung mit Handwebmeister Günter Öehms und Webmeister Manfred Weisters. Bitte melden Sie sich in der VHS an! Übrigens: Am Mittwoch, 23. März, werden wir die Veranstaltung auch durchführen. Wenn Sie also donnerstags verhindert sind ...
 
 
Freitag 25.03.2011 - 20.00 Uhr Info im Text!
Mundartabend
Das Team um den Fischelner Wolfgang Müller tritt bei Adler Königshof auf. Im Jugendheim der Herz Jesu Gemeinde, Kneinstraße 64, ist Mundart angesagt. Informationen bei Herbert Plenker, TEL 02151/397923.
 
 
Mittwoch 23.03.2011 - 18.30 Uhr Info im Text!
Weäve on Jeäve brengt Freud en et Leäve
Führung mit Mundart durch das "Haus der Seidenkultur". Eine Veranstaltung der Volkshochschule Krefeld (D1.11.26). Siehe VHS-Programm, 1. Semester 2011, Seite 44 Veranstaltungsort: Haus der Seidenkultur, Luisenstr. 15 Veranstalter: Arbeitskreis Mundart in Verbindung mit Handwebmeister Günter Öehms und Webmeister Manfred Weisters. Bitte melden Sie sich in der VHS an! Und wenn Sie am Mittwoch, 23. März, nicht können, die Veranstaltung wird am Donnerstag, 31. März, wiederholt.
 
 
Dienstag 08.03.2011 - 17.00 Uhr
Mundartnachmittag
Kommt mar ens langes! Bee os dörft´r lache, denn et es Fasteloewend-Diensdag!
 
 
Freitag 25.02.2011 - 15.00 Uhr Bürgertreff Familienhilfe
Kinn Tong en Eng fong
Die beliebte Veranstaltung im "Bürgertreff", Ostwall 85, 47798 Krefeld. Mundart in kleiner Runde, es gibt sehr nette Gespräche. Diesmal ist wieder Margret Waßen zu Gast. Sie erfreut die Mundart-Interessenten mit selbst verfaßten "Stöckskes". Kommt doch ens langes!
 
 
Dienstag 08.02.2011 - 17.00 Uhr
Mundartnachmittag
Bringen Sie Ihre Freunde mit und schwelgen Sie in Erinnerungen an die Kinderzeit!
 
 
Dienstag 11.01.2011 - 17.00 Uhr
Mundartnachmittag
Os Platt: M´r hüert et on kallt et on föhlt sich tu Hus. Eine Mitgliedschaft ist zwar erwünscht aber keine Bedingung. Schnuppern Sie doch mal!