Zur Homepage der Seidenweber Bücherei
 

Zurück

Vergangene Veranstaltungen


Donnerstag 02.03.2017 - 17.00 Uhr Kultur.Punkt Friedenskirche
Mundart im VLN - Jetzt donnerstags im KULTURPUNKT
"Et rükt al nooe Fröijohr"
 
 
Mittwoch 01.03.2017 - 18.00 Uhr Gaststätte Marcelli
Sitzung des Arbeitskreises Mundart
 
 
Freitag 24.02.2017 - 15.00 Uhr Bürgertreff Familienhilfe
Kin Tong en Eng fong
 
 
Donnerstag 02.02.2017 - 17.00 Uhr Kultur.Punkt Friedenskirche
Mundart im VLN - Jetzt donnerstags im KULTURPUNKT
Sie wissen ja "Jede Jeck es angersch"
 
 
Mittwoch 01.02.2017 - 18.00 Uhr Gaststätte Marcelli
Sitzung des Arbeitskreises Mundart
 
 
Dienstag 24.01.2017 - 15.00 Uhr Volkshochschule Krefeld
Mer lieere Krieewelsch
Der 2. Tag. Alles Weitere im VHS-Programm für das 2. Semester, Seite 17 (Veranstaltungsnummer 011018). Anmeldungen ab sofort möglich.
 
 
Dienstag 17.01.2017 - 15.00 Uhr Volkshochschule Krefeld
Mer lieere Krieewelsch
Die Krefelder Volkshochschule (VHS) bietet zum Schluss des 2. Semesters einen "Crash-Kurs" an zum Thema Krefelder Platt. An zwei Tagen (17. und 24. Januar 2017, jeweils von 15.00 - 16.30 Uhr), kann man "Krieewelsch Platt" lernen. Der Mundartler Heinz Webers wird mit Freunden aus dem Arbeitskreis versuchen, Interessenten mit den wichtigsten Merkmalen vertraut zu machen. Für die ersten, die sich anmelden, ist ein gemeinsamer Besuch bei den Krieewelschen Pappköpp am Freitag, 27. Januar, 20.00 Uhr, vorgesehen. Alles Weitere im VHS-Programm für das 2. Semester, Seite 17 (Veranstaltungsnummer 011018). Anmeldungen ab sofort möglich.
 
 
Sonntag 08.01.2017 - 10.15 Uhr Info im Text!
"... dat Kenk en dä Stall..."
Ganztägige Busfahrt zu verschiedenen Weihnachtskrippen. Teilnahmegebühr ca 30,00 €/Person. Abfahrt ab Parkplatz Friedhof Elfrath Rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Siehe Veranstalter.
 
 
Donnerstag 05.01.2017 - 17.00 Uhr Kultur.Punkt Friedenskirche
Mundart im VLN - Jetzt donnerstags im KULTURPUNKT
Das Thema: Nöijöhrkes
 
 
Samstag 31.12.2016 - 00.00 Uhr Info im Text!
Sechs Postkarten
Die sechs Kapitel des Büchleins "Morje es vandag al jister!" von Heinz Webers werden jeweils mit einem fröhlichen Motiv von Irene Bersenjow eröffnet. Alle sechs Motive gibt es auch als Postkarten. Eine einzelne Karte kostet 0,50 €, alle sechs zusammen nur 2,00 €. Die Karten sind zu haben beim Autor Heinz Webers, TEL 02151/503326.