Donnerstag 12.09.2013 -
15.00 Uhr
|
Haus Moerser Straße 43
|
Det on Dat op oser Platt |
Schon Tradition: Die Mundartlesung von Mitgliedern des Arbeitskreis Mundart beim Verein Sport für betagte Bürger. In diesem Jahr sind als musikalische Begleitung die Krieewelsche Fente (Dieter Brendgens und Walter Langer) mit dabei.
Anmeldung wie immer beim Verein. |
|
|
Mittwoch 21.08.2013 -
15.30 Uhr
|
Info im Text!
|
Schwad dech mar müsch |
Ein fröhliches Mundartstündchen im Seniorenheim, dargeboten durch den Arbeitskreis Mundart.
Verwandte und Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen!
Ort: Saassenhof, Clemensstraße 15, 47807 Krefeld-Fischeln
Veranstalter: Arbeitskreis Mundart im Verein für Heimatkunde e.V. Krefeld |
|
|
Mittwoch 17.07.2013 -
15.30 Uhr
|
Info im Text!
|
Schwad dech mar müsch! |
Ein fröhliches Mundartstündchen im Seniorenheim, dargeboten durch den Arbeitskreis Mundart.
Verwandte und Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen!
Ort: Fischers-Meyser-Stift, Am Beckshof 11, 47839 Krefeld-Hüls |
|
|
Freitag 12.07.2013 -
19,30 Uhr
|
Info im Text!
|
Suomersenge in Traar |
Unter dem Motto "Nix für onjut" erfreuen die Traarer ihre Gäste im Zelt auf dem Traarer Rathausmarkt. Während der üblichen Mundart-Sommerpause bietet der Mundartkreis dieses Treffen an. Es kostet nichts und in der Pause "jövvt et en Wüerschke op de Hank". |
|
|
Dienstag 09.07.2013 -
19.00 Uhr
|
Alexianer Krankenhaus Krefeld
|
Suomersonn on wärme Wenk |
Der Traarer Mundartdichter Theo Versteegen wird im Rahmen des Alexianer-Kulturprogramms die Zuhörer mit mundartlichen Beiträgen erfreuen.
Näheres beim Veranstalter.
|
|
|
Sonntag 23.06.2013 -
17.00 Uhr
|
Jugendheim St. Michael
|
En Mönke voll Platt |
In St. Michael findet ein sommerliches Mundartfest statt. |
|
|
Freitag 19.04.2013 -
15.00 Uhr
|
Bürgertreff Familienhilfe
|
Kin Tong en Eng fong |
Einfach kommen und mittun! |
|
|
Donnerstag 18.04.2013 -
19.00 Uhr
|
Volkshochschule Krefeld
|
Dat kri´ewelsche Hert |
Eine muntere Vortragsveranstaltung "in memoriam Johanna Overdick - Hannche van´t Ennert".
Sie erfahren viel Interessantes über die Vollblut-Inratherin, die von 1899 bis 1976 im Norden Krefelds lebte und "ihrem" Inrath immer treu blieb. Sie hat sich mit zahlreichen Veröffentlichungen einen Namen gemacht, liebte ihr Hülser Bruch und die einfachen Leute des Inraths und war die erste Frau, die der Kreis 23 aufnahm. Der Arbeitskreis Mundart bereitet derzeit den Abend mit Vorträgen und Liedern vor.
Wenn Sie auf dem nach Johanna Overdick benannten Hannchensdyk in Bruchnähe wohnen, sind Sie unser gern gesehener Ehrengast. Melden Sie sich bitte bei der Volkshochschule unter "Kurs H1.11.19" an und wir hinterlegen eine Eintrittskarte an der Abendkasse. |
|
|
Dienstag 09.04.2013 -
17.00 Uhr
|
|
Mundartnachmittag |
Im April endet die Mundart-Saison. Fortsetzung erst nach der Sommerpause im Oktober. |
|
|
Mittwoch 03.04.2013 -
19.00 Uhr
|
|
Sitzung des Arbeitskreises Mundart |
|
|
|